Bewerben; Einsatz merken; Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland. Effingerstrasse 25, 3008 Bern. Bewerben; Einsatz merken; Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland. Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland Beatrice Batzli, 031 384 02 17, besuchsdienst-mittelland@srk-bern.ch Interessierte melden sich beim InfoCenter für Betagte und Angehörige desSchweizerischen Roten Kreuzes Bern-Emmental: Telefon 034 420 07 77 „Wissen Sie, er ist fünf Jahre jünger, aber schlechter ‚z’wäg‘ als ich. Entlastung: … Die Freiwilligen des Besuchsdienstes helfen auch gern bei einer Alltagsverrichtung. der SRK Aussenstelle Riggisberg oder beim SRK Region Mittelland melden. Ein Einblick. Besuchsdienst Grossaffoltern. Facebook Twitter. Öffnungszeiten. 031 384 02 17, besuchsdienst-mittelland@srk-bern.ch. Das SRK sucht unter seinen Freiwilligen eine geeignete Person, die mit Ihnen Kontakt aufnimmt und Sie auf Ihren Wunsch regelmässig besucht. Sie übernehmen jedoch keine pflegerischen oder therapeutischen Tätigkeiten, keine Haushalts- oder Gartenarbeiten und keine regelmässigen Fahrdienste. Unter Einhaltung der Schutzmassnahmen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Bereichsleiterin Besuchs- und Begleitdienst SRK besuchsdienst-oberaargau(at)srk-bern.ch 062 923 28 60. Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland Effingerstrasse 25 Freiwillige beim SRK Kanton Aargau sind Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase und jeden Alters. 40.– bis 160.– pro Modul ; Besuchende aus Besuchsdiensten von Kirchgemeinden, Heimen und Spitälern. 2 x Weihnachten; INFO Point / Einzelhilfe; Treffpunkt Stutzegg; Bildung/Kurse. Abwechslung und Austausch im Alltag Freiwillige besuchen regelmässig allein lebende Menschen zu Hause und leisten ihnen Gesellschaft. Besuchs- und Begleitdienst SRK (http://www.srk-bern.ch/besuchsdienst) Das SRK gibt Rotkreuz-Freiwilligen eine Stimme Der Besuchsdienst des Weissrussischen Roten Kreuzes betreut Betagte und einsame Menschen. 032 389 26 13. Eine freiwillige Person aus Ihrer Region meldet sich und bespricht mit Ihnen, welche Artikel Sie wann benötigen. Die Freiwilligen des Besuchsdienstes helfen auch gern bei einer Alltagsverrichtung. Leitung; Kantonalverbände; Rettungsorganisationen; Institutionen; Rotkreuzdienst; Finanzen; Strategie; Unsere Mission; Die Geschi Effingerstrasse 25, 3008 Bern. Die Teilnehmenden erlangen in den Kursen theoretisches und praktisches Wissen. 032 389 26 13. Bern. Sie rufen uns an und geben uns Ihre Anliegen bekannt. Das SRK Kanton Bern, Region Oberland engagiert sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung und Bildung. Das Rote Kreuz im Kanton Bern Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Kontaktieren Sie uns unter: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern , Region Mittelland, Beatrice Gerber , 031 384 02 17 , besuchsundbegleitdienst @srk -bern.ch . Beratung: Fachpersonen beraten Angehörige kostenlos im Bereich Demenz. 594 Mitarbeitende und rund 2’500 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Migration. Das SRK steht jetzt seit 150 Jahren im Dienst der Menschlichkeit. Interessierte melden sich beim InfoCenter für Betagte und Angehörige desSchweizerischen Roten Kreuzes Bern-Emmental: Telefon 034 420 07 77 Termin reservieren. 50 Mitarbeitende und 560 Freiwillige unterstützen Familien, Einzelpersonen und ältere Menschen im ganzen Berner Oberland. Das SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase und jeden Alters. Vermissen … Das SRK Kanton Bern, Region Oberland engagiert sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung und Bildung. Entlastung: Fachkundige … Alle Dienstleistungen werden von unseren sechs Regionalstellen bei Ihnen vor Ort angeboten. DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Interregionale Blutspende SRK Zentrum Bern Murtenstrasse 137a 3008 Bern. Kernkompetenzen im Bereich Demenz. Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege; Lehrgang Hauswirtschaft Tel. Das SRK Kanton Bern bietet ein vielfältiges Bildungsangebot an: für Angehörige und Betreuende von älteren, kranken (z. Zusammen Kaffee trinken und Kuchen essen. Bildung: Für Jugendliche, Berufseinsteiger/-innen, Freiwillige, Angehörige, Fach- und Lehrkräfte, Zivis, … Bewerben; Einsatz merken; Begleitperson von Sozialhilfebeziehenden bei der Gesundheitsförderung für 3 Monate. Dem SRK gehören 24 Kantonalverbänd… Der Besuchs- und Begleitdienst SRK vermittelt geschulte Freiwillige, die allein lebenden Personen Zeit schenken und Gesellschaft leisten. Der Lehrgang wurde in Anlehnung an die Richtlinien und Qualitätsstandards von palliative ch (Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung) konzipiert. Besuchs- und Begleitdienst Lebensfreude im Alltag Wir beraten Sie gerne. Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland Effingerstrasse 25, 3008 Bern Tel. Juli 1866, drei Jahre nachdem Henry Dunant und General Guillaume Henri Dufour, in Genf das «Internationale Komitee für die Hilfe an Verwundeten» gegründet hatten, kamen in Bern General Henri Dufour, Bundesrat Jakob Dubs und weitere Persönlichkeiten zusammen, um das Schweizerische Rote Kreuz zu gründen. Gesundheitsförderung: Das SRK ist der grösste Anbieter von Ergotherapie im Kanton Bern. Fühlen Sie sich manchmal einsam? B. Demenz) und sterbenden Menschen sowie für Interessierte, Freiwillige und Fachpersonen. Der Suchdienst SRK steht allen in der Schweiz wohnhaften Personen offen, die ein Familienmitglied oder eine ihnen nahe stehende Person vermissen. Bahnhofstrasse 30. Machen Sie mit und schenken Sie Freude im Alltag! Das SRK Kanton Bern, Region Emmental engagiert sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung und Bildung. Kernkompetenzen im Bereich Demenz Beratung: Fachpersonen beraten Angehörige kostenlos im Bereich Demenz. benevol Biel und Umgebung. Schweizerisches Rotes Kreuz Bern. Die sieben Rotkreuzgrundsätze; Das Humanitäre Völkerrecht; Internationale Bewegung; Internationale Schutzzeichen ; Das Schweizerische Rote Kreuz. Ref. nach oben. -bern.ch-bern.ch Tilia Tagestreff Untere Zollgasse 5 Fachkundige Tagesbetreuung in familiärer Atmosphäre im Tagestreff von Tilia. 7 Rotkreuzgrundsätze; Leitbild; Statuten; Unsere Geschichte; Häufige Fragen; Jetzt spenden; Sie sind hier Startseite / Für Sie da / Soziale Integration / Besuchs- und Begleitdienst. Bildungsangebote Besuchsdienst (inkl. siehe Angebot der Kirchgemeinde. Interregionale Blutspende SRK AG Hauptsitz Murtenstrasse 133 3008 Bern . webdesign by sesamnet, Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK, Transkulturelle Kompetenz SRK für Heime und Spitex, Zertifikat Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege, Passage SRK – Lehrgang in Palliative Care für Pflegehelfer/-innen, Deutsch als Zweitsprache in der Pflege und Betreuung, Passage SRK – Lehrgang in Palliative Care für Angehörige und Freiwillige, Kinderkrankheiten und andere Notfälle SRK, Transkulturelle Kompetenz SRK für Mitarbeitende und Freiwillige, ensa – Erste Hilfe bei psychischen Notfällen, Notfall-Hilfe und -Prävention SRK – für Schulen, Notfall-Hilfe und -Prävention SRK – für kinderbetreuende Fachpersonen, Notfall-Hilfe und -Prävention SRK – Refresher, Kurse für den Asyl- und Flüchtlingsbereich, Transkulturelle Kompetenz SRK für Asyl- und Flüchtlingsbereich, Kurse im Auftrag Ihrer Gemeinde/Organisation, Integrationsauftrag für Klientinnen und Klienten, Kurse Gesundheitsförderung SRK für Migrantinnen und Migranten, gemeinsam einen Spaziergang oder Ausflug zu unternehmen, dem Besuch etwas aus Ihrem Leben zu erzählen, für Sie einen Termin zu organisieren und Sie zu begleiten. Die Freiwilligen des Besuchsdienstes helfen auch gern bei einer Alltagsverrichtung. Besuchsdiensten im Bereich Palliative Care: Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und dem eigenen Sterben Umgang mit Unkontrollierbarem Umgang mit Bedürfnissen von Schwerkranken und ihren Angehörigen 3 bis 9 Std. Regelmässiger Einsatz . Beschreibung der Organisation. Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK (PH SRK) Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege; Lehrgang Hauswirtschaft Wir unterstützen Familien und Einzelpersonen, ermöglichen Senioren und Menschen mit Behinderung Fahrten zum Spital, entlasten Angehörige und beraten über Hilfs- und Entlastungsangebote. 35 Mitarbeitende und 400 Freiwillige unterstützen Familien, Einzelpersonen und ältere Menschen im ganzen Emmental. Sie rufen uns an und geben uns Ihre Anliegen bekannt. Zurzeit benötigt das SRK Bern-Emmental in verschiedenen Dienstleistungen dringend freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Freiwillige in einem Begleit- oder Besuchsdienst verbringen Sie Zeit mit Menschen, die sich über Ihre Anwesenheit freuen: Lesen Sie ihnen etwas vor, gehen Sie zusammen einkaufen oder backen Sie einen feinen Kuchen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Bern ist eine humanitäre Organisation, die sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit einsetzt. Besuchsdienst Bern: Besuchende = IV-BezügerInnen Es fehlen: Mentoringprogramme Bereich Migration/Stellensuche Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf dem Stand von Dez. Dieses Angebot gilt soweit es genügend freiwillige Besucher und Besucherinnen gibt. Informationen zu weiteren Blutspendemöglichkeiten in Bern (Welle7 und medi Wankdorf) finden Sie unter Mobile Blutspendeaktionen / POP-UP Blutspendeaktionen. Sie begleiten sie auf einem Spaziergang, zum Arzt oder ins Theater, helfen ihnen bei kleineren Alltagstätigkeiten, lesen vor oder hören zu. Kernkompetenzen im Bereich Demenz. Erfahren Sie mehr über ihre Aufgaben, was sie motiviert und spannenden Erlebnisse aus dem Freiwilligen-Alltag. Unter Einhaltung der Schutzmassnahmen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Pop-Up Blutspendeaktionen Zusätzlich bieten wir regelmässig mobile Blutspendeaktionen im … Kirchen Bern-Jura-Solothurn : Gemeindedienst und … Fr. Entsprechend warten etliche Betagte seit längerer Zeit auf Besuch. Palliative Care) Für Freiwillige im Besuchsdienst bieten die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn ein modular aufgebautes Bildungsangebot an. Besuchsdienst Bern info@besuchsdienst Der Besuchsdienst 031 318 18 55vermittelt regelmässige Besuche bei betagten, körperlich oder kognitiv beeinträchtigten Menschen, die zu Hause oder in Institutionen leben. 3001 Bern. Mehr erfahren. Mit dem 48-stündigen Lehrgang «Passage SRK» bieten wir Interessierten eine umfassende Vorbereitung auf die Begleitung von schwerkranken und/oder sterbenden Menschen nach den Prinzipien der Palliative Care. Nachricht * Firma . Regelmässiger Einsatz . Mehr erfahren . Das Ehepaar hat keine Kinder. Die Freiwilligen des Besuchsdienstes helfen auch gern bei einer Alltagsverrichtung. Sylvie Bieri Reuebergstrasse 35 3257 Grossaffoltern. Machen Sie mit und schenken Sie Freude im Alltag! DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Sie! Share. Patientenverfügung SRK und Vorsorgeauftrag; Familienkurse vom SRK; Fit & Food für Kinder; Berufliche Integration. info@srk-bern.ch, www.srk-bern.ch Ein Mitglied des SRK-Kantonalverbandes Bern Fallbeispiele infodraht Die 84-jährige Frau Müller muss ihre Hand operieren Frau Müller1 aus Bern ist 84-jährig und betreut seit Jahren ihren Ehemann. Wir freuen uns auf Sie! Telefon: +41 58 400 41 11 Fax: +41 58 400 43 73 . Das Rote Kreuz. Unter anderem mit den Angeboten Fahrdienst, Kinderbetreuung zu Hause, Rotkreuz-Notruf, Besuchsdienst, Entlastung Angehörige und Palliativbegleitung. Innerhalb von rund 1 1/2 Jahren werden alle Module einmal durchgeführt. SRK Kanton Aargau. Diese Hilfe ist regional organisiert – für mehr Informationen wählen Sie Ihre Region hier aus: Hier finden Sie Medienberichte über den Telefonkontakt-Dienst SRK, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton BernPostfachBernstrasse 1623052 Zollikofen+41 31 919 09 09kvbe(at)srk-bern.ch, © Copyright 2020 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern | Impressum | Veröffentlicht am 14.10.2020 . Gemäss den Genfer Rotkreuzabkommen und ihrer Anerkennung durch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist sie Mitglied in der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften und damit Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Mit der Fertigstellung der ersten Version der Plattform war ich neugierig, ob die Idee in der Praxis auch wirklich funktioniert. Freiwillige erzählen. Aus diesem … Wir unterstützen Familien und Einzelpersonen, ermöglichen Senioren und Menschen mit Behinderung Fahrten zum Spital, entlasten Angehörige und beraten über Hilfs- und Entlastungsangebote. Wenn du daran interessiert bist, melde dich beim SRK Zürich (vgl. I m Bereich Migration führen wir im Auftrag des Kantons Bern einen Sozialdienst für anerkannte Flüchtlinge, beraten Personen in Ausschaffungshaft, bieten individuelle Begleitung für Migrantinnen und Migranten an und betreiben zwei Übergangszentren für Resettlement-Flüchtlinge. Als Freiwillige in einem Begleit- oder Besuchsdienst verbringen Sie Zeit mit Menschen, die sich über Ihre Anwesenheit freuen: Lesen Sie ihnen etwas vor, gehen Sie zusammen einkaufen oder backen Sie einen feinen Kuchen. Besuchsdienst Bern: Besuchende = IV-BezügerInnen Es fehlen: Mentoringprogramme Bereich Migration/Stellensuche Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf dem Stand von Dez. nach oben. Siehe Besuchsdinst Grossaffoltern. Sie begleiten sie auf einem Spaziergang, zum Arzt oder ins Theater, helfen ihnen bei kleineren Alltagstätigkeiten, lesen vor oder hören zu. Bildung SRK (www.srk-bern.ch/kursefreiwillige) „Wissen Sie, er ist fünf Jahre jünger, aber schlechter ‚z’wäg‘ als ich. Das SRK steht jetzt seit 150 Jahren im Dienst der Menschlichkeit. Beratung: Fachpersonen beraten Angehörige kostenlos im Bereich Demenz. Kontaktieren Sie uns unter: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland, Beatrice Batzli, 031 384 02 17, besuchsdienst-mittelland@srk-bern.ch Tel. Abwechslung und Austausch im Alltag Freiwillige besuchen regelmässig allein lebende Menschen zu Hause und leisten ihnen Gesellschaft. Ein Einblick. Standorte; Organisation; Mitarbeitende; Jobs; Jahres- und Finanzbericht; Unser Gedankengut. webdesign by sesamnet, Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK, Transkulturelle Kompetenz SRK für Heime und Spitex, Zertifikat Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK Langzeitpflege, Passage SRK – Lehrgang in Palliative Care für Pflegehelfer/-innen, Deutsch als Zweitsprache in der Pflege und Betreuung, Passage SRK – Lehrgang in Palliative Care für Angehörige und Freiwillige, Kinderkrankheiten und andere Notfälle SRK, Transkulturelle Kompetenz SRK für Mitarbeitende und Freiwillige, ensa – Erste Hilfe bei psychischen Notfällen, Notfall-Hilfe und -Prävention SRK – für Schulen, Notfall-Hilfe und -Prävention SRK – für kinderbetreuende Fachpersonen, Notfall-Hilfe und -Prävention SRK – Refresher, Kurse für den Asyl- und Flüchtlingsbereich, Transkulturelle Kompetenz SRK für Asyl- und Flüchtlingsbereich, Kurse im Auftrag Ihrer Gemeinde/Organisation, Dem Roten Kreuz sind faire Preise wichtig, Integrationsauftrag für Klientinnen und Klienten, Kurse Gesundheitsförderung SRK für Migrantinnen und Migranten, gemeinsam einen Spaziergang oder Ausflug zu unternehmen, dem Besuch etwas aus Ihrem Leben zu erzählen, für Sie einen Termin zu organisieren und Sie zu begleiten. Auch ein Besuchsdienst für Seniorinnen und Senioren ist geplant. Diese Hilfe ist regional organisiert – für mehr Informationen wählen Sie Ihre Region hier aus: Kontakt und ÖffnungszeitenBesuchs- und Begleitdienst SRKMontag bis Donnerstag:9.00–12.00 UhrTelefon 031 384 02 17besuchsdienst-mittelland(at)srk-bern.ch, Schweizerisches Rotes KreuzKanton Bern, Region MittellandEffingerstrasse 253008 Bern031 384 02 00info-mittelland(at)srk-bern.chMontag bis Freitag08.00 Uhr - 11.30 Uhr14.00 Uhr - 16.30 Uhr, © Copyright 2020 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern | Impressum | Schweizerisches Rotes Kreuz - Geschäftsstelle Bern | Rotes Kreuz | EFFINGERSTRASSE 25, Bern | Telefon 031 384 02... | Webseite Anfahrtsplan Siehe Besuchsdinst Grossaffoltern. Kontakt. Friedrun Sabine und Didier Burkhalter engagieren sich im Berner Jura für das Rote Kreuz. Die politischen und kirchlichen Gemeinden von Greppen, Vitznau und Weggis unterstützen dieses Angebot vom SRK finanziell und ideel. Juli 1866, drei Jahre nachdem Henry Dunant und General Guillaume Henri Dufour, in Genf das «Internationale Komitee für die Hilfe an Verwundeten» gegründet hatten, kamen in Bern General Henri Dufour, Bundesrat Jakob Dubs und weitere Persönlichkeiten zusammen, um das Schweizerische Rote Kreuz zu gründen.
Feuerwerk Kaufen 2019, Hafencity Universität Studiengänge, Musee Château Chillon, Hotel Bavaria Bad Wiessee, Wirtschaftspädagogik Mannheim Erfahrungen, Kleines Haus Kaufen,